Die Gemeinde
Über welche Themen können Sie bei der Kommunalwahl mitbestimmen? Was ist eine Gemeinde oder eine Kommune, was macht sie?
Der Landkreis
Land- und Stadtkreise stellen gemeinsam mit dem Gemeinden die untere Ebene des Staatsaufbaus in der Bundesrepublik Deutschland dar. Welche Aufgaben haben Sie?
Wahlrecht
bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg
Wie wird gewählt?
Wie viele Stimmen hat jeder und jede Wahlberechtigte? Was steht auf den Stimmzetteln? Alle Informationen zum Wahlrecht.
Wer kann wählen?
Nicht alle Einwohner einer Gemeinde wahlberechtigt oder wählbar.
Wer wird gewählt?
Wer kann Gemeinderat oder -rätin werden? Welche Formen der Kandidatur gibt es? Wer stellt die Listen für eine Gemeinderatswahl auf?
Warum wählen?
Durch Wahlen wird die politische Macht regelmäßig neu verteilt und wir bestimmen mit, wie. 10 gute Gründe, warum wählen gehen sich lohnt!
Leichte Sprache: Was du wissen musst zur Kommunal•wahl
Jeder kann Politik machen.
Zum Beispiel bei der Kommunal•wahl.
Sie können mit•bestimmen:
Welche Politiker entscheiden im Dorf oder in der Stadt?
Wie wähle ich bei der Kommunal•wahl?
Die Seite ist in Leichter Sprache geschrieben und kann auch angehört werden.
Medien zu Kommunalwahlen
Podcast: Wählen ab 16 - sind Jugendliche politisch mündig?
Beim LpB-Podcast POLITISCH BILDET geht es regelmäßig um eine gesellschaftliche, politische oder historische Kontroverse - bearbeitet wir mit den Handwerkzeugen der politischen Bildung. Wissenswerte Fakten, das Für und Wider, gesellschaftliche Hintergründe und die Bedeutung demokratischer Werte kommen zur Sprache. Mit dem Podcast sollen Sie einen Gedankenanstoß bekommen, sich ihre eigene Meinung bilden können, und für einen themenbezogenen Konflikt gewappnet sein.
zum LpB-Podcast
Publikationen
zur Kommunalwahl
Handbuch Kommunalpolitik
Einen fundierten Überblick über die Politik in Städten, Gemeinden, Kreisen und den Regionen Baden-Württembergs bietet das "Handbuch Kommunalpolitik", inklusive Gesetzestexte und Strukturdaten. Ein praktisches Nachschlagewerk!
Du hast die Wahl in Wahlingen.
Ein Planspiel zur Kommunalpolitik
Das Planspiel simuliert die Kommunalwahl in Baden-Württemberg im fiktiven Ort „Wahlingen“. Die Teilnehmenden gestalten einen kommunalen Wahlkampf inklusive Kommunalwahl, bevor am Ende Faktoren der Wahlentscheidung reflektiert werden.
Bestellen / Download
Kommunalwahlen 2019
Erstwählerkampagne
Kommunalwahl - was ist das? Unsere Seite speziell für Erstwähler*innen sowie Multiplikator*innen erklärt einfach die Grundlagen der Kommunalwahl und motiviert, seine oder ihre Stimme abzugeben.
Wie wählte Baden-Württemberg?
Wie viele Wahlberechtigte aus Baden-Württemberg gingen 2014 wählen? Und wen wählten sie in das Parlament? Alle Zahlen zur Europawahl in Baden-Württemberg finden Sie hier.
Spezialportale
der Landeszentrale für politische Bildung
Landeskunde Baden-Württemberg
zum Angebot
Europawahl 2019
zum Angebot
Europa im Unterricht
zum Angebot
Info-Portal Östliches Europa
zum Angebot
E-Learning politische Bildung
zum Angebot
Politische Bildung Online
zum Angebot
Außenstelle Freiburg
zum Angebot
Außenstelle Heidelberg
zum Angebot
Zeitschrift Bürger & Staat
zum Angebot
Zeitschrift Deutschland & Europa
zum Angebot
Zeitschrift Politik & Unterricht
zum Angebot
Unterrichtshilfe "mach's klar!"
zum Angebot
Weitere Angebote
der Landeszentrale für politische Bildung

Landeszentrale
für politische Bildung

Schülerwettbewerb
komm heraus, mach mit.

FÖJ – Freiwilliges
Ökologisches Jahr
